Kostenloser Lesegeschwindigkeitsrechner

Lesemodus

Texteinstellungen

0 Wörter ≈ 0 Min. Lesezeit

Flesch-Lesbarkeitsindex

0

Was ist der Flesch-Lesbarkeitsindex?

Der Flesch-Lesbarkeitsindex zeigt an, wie leicht ein Text zu lesen ist. Die Punktzahl reicht von 0 bis 100, wobei höhere Werte leichtere Lesbarkeit bedeuten:

  • 90-100: Sehr leicht zu lesen (5. Klasse)
  • 80-89: Leicht zu lesen (6. Klasse)
  • 70-79: Relativ leicht zu lesen (7. Klasse)
  • 60-69: Normal/Standarddeutsch (8.-9. Klasse)
  • 50-59: Relativ schwierig (10.-12. Klasse)
  • 30-49: Schwierig (Hochschule)
  • 0-29: Sehr schwierig (Hochschulabschluss)

Formel:

206.835 - (1.015 × ASL) - (84.6 × ASW)

Wobei:

  • ASL = Durchschnittliche Satzlänge (Wörter pro Satz)
  • ASW = Durchschnittliche Silben pro Wort

Flesch-Kincaid Klassenstufe

0

Was ist die Flesch-Kincaid Klassenstufe?

Die Flesch-Kincaid Klassenstufe gibt die erforderliche US-Schulklasse an, um den Text zu verstehen:

  • 5-6: Grundschule
  • 7-8: Mittelstufe
  • 9-10: Oberstufe
  • 11-12: Abitur/Studienvorbereitung
  • 13+: Hochschulniveau

Formel:

(0.39 × ASL) + (11.8 × ASW) - 15.59

Wobei:

  • ASL = Durchschnittliche Satzlänge (Wörter pro Satz)
  • ASW = Durchschnittliche Silben pro Wort

Leseergebnisse

Lesegeschwindigkeit

0 WpM

Gelesene Wörter

0 Wörter

Benötigte Zeit

0:00

Leseverlauf

Dieser Lesegeschwindigkeitsrechner hilft Ihnen, Ihre Lesegeschwindigkeit in verschiedenen Sprachen zu messen und zu analysieren. Sie können einen beliebigen Text verwenden - fügen Sie ihn einfach in den Texteingabebereich ein und klicken Sie auf 'Lesen beginnen'.

Dieses Tool bietet detaillierte Metriken durch zwei verschiedene Messmodi: zeitgesteuertes Lesen für Bewertungen mit fester Dauer und Volltext-Lesen für vollständige Textanalysen.

Der Rechner unterstützt umfassend verschiedene Sprachen: spezialisierte Lesbarkeitsmessungen für Englisch, Deutsch, Spanisch und Italienisch, plus korrekte Textlängenbehandlung und Lesegeschwindigkeitsberechnung für Dutzende weiterer Sprachen.

Das integrierte Verlaufssystem dieses Lesegeschwindigkeitsrechners ermöglicht die Fortschrittsverfolgung über die Zeit, während anpassbare Anzeigeoptionen komfortables Lesen auf verschiedenen Bildschirmgrößen und Präferenzen sicherstellen.

Anleitung für den Lesegeschwindigkeitsrechner

Erste Schritte

  • Wählen Sie einen Lesemodus:
    • Volltext-Lesen. Lesen Sie den gesamten Text und messen Sie die benötigte Zeit.
    • Zeitgesteuertes Lesen. Lesen Sie für eine festgelegte Dauer und messen Sie, wie viele Wörter Sie gelesen haben. Verwenden Sie bei diesem Modus einen Text, der bewusst länger ist als das, was jemand in der vorgegebenen Zeit schaffen könnte. Dies verhindert, dass die Textlänge die gemessene Lesegeschwindigkeit künstlich begrenzt.
  • Text vorbereiten:
    • Fügen Sie Ihren Text in den Lesebereich ein oder geben Sie ihn ein.
    • Passen Sie die Textgröße für angenehmes Lesen an.
    • Wählen Sie die entsprechende Sprache für korrekte Metriken.
    • Überprüfen Sie Wortzahl und geschätzte Lesezeit.
  • Lesen beginnen:
    • Klicken Sie auf 'Lesen beginnen', wenn Sie bereit sind.
    • Im zeitgesteuerten Modus klicken Sie auf das letzte gelesene Wort, wenn die Zeit abgelaufen ist.
    • Im Volltext-Modus klicken Sie auf 'Ergebnisse berechnen', wenn Sie mit dem Lesen fertig sind.

Ergebnisse verstehen

  • Geschwindigkeitsmetriken:
    • Wörter pro Minute (WpM): Ihre Lesegeschwindigkeit.
    • Gelesene Wörter: Gesamtzahl der gelesenen Wörter.
    • Benötigte Zeit: Dauer des Lesens.
  • Leseniveau-Analyse (nach Sprache):
    • Englisch:
      • Flesch-Lesbarkeitsindex. Standard 0-100 Skala (höhere Werte = leichtere Lesbarkeit).
      • Flesch-Kincaid Klassenstufe. US-Klassenstufe (1-16+).
    • Deutsch:
      • Amstad-Lesbarkeitsindex. Angepasste 0-100-Skala für deutsche Spracheigenschaften.
      • Berücksichtigt Komposita und längere Satzstrukturen.
    • Spanisch:
      • Szigriszt-Pazos Lesbarkeitsindex. Speziell für spanische Texte kalibriert.
    • Italienisch:
      • GulpEase-Index. Spezielle 0-100-Skala für italienische Texte.
      • Verwendet Zeichenzahl statt Silben für bessere Anpassung an die italienische Sprache.
      • Berücksichtigt italienische Satzstruktur und Wortlängenmuster.

Lesegeschwindigkeits-Richtlinien

Hinweis: Die unten genannten Zahlen stellen allgemeine Skalen dar, in der Praxis können sie je nach Alter des Lesers, Muttersprache, Textkomplexität und anderen Faktoren erheblich variieren.

  • Englisch:
    • <200 WpM: unterdurchschnittlich;
    • 200-300 WpM: durchschnittlich;
    • 300-450 WpM: überdurchschnittlich;
    • 450+ WpM: Schnelllesen.
  • Deutsch:
    • <180 WpM: unterdurchschnittlich;
    • 180-250 WpM: durchschnittlich;
    • 250-350 WpM: überdurchschnittlich;
    • 350+ WpM: Schnelllesen.
  • Spanisch:
    • <200 WpM: unterdurchschnittlich;
    • 200-300 WpM: durchschnittlich;
    • 300-450 WpM: überdurchschnittlich;
    • 450+ WpM: Schnelllesen.
  • Italienisch:
    • <185 WpM: unterdurchschnittlich;
    • 185-260 WpM: durchschnittlich;
    • 260-370 WpM: überdurchschnittlich;
    • 370+ WpM: Schnelllesen.

Profi-Tipps

  • Beim lauten Lesen sollten Sie niedrigere Werte als beim stillen Lesen erwarten.
  • Verwenden Sie für genaueste Ergebnisse Texte in ihrer Originalsprache (keine Übersetzungen).
  • Lesewerte sind am aussagekräftigsten, wenn sie innerhalb derselben Sprache verglichen werden.
  • Üben Sie mit verschiedenen Textarten, um Ihre Geschwindigkeit zu verbessern.
  • Nutzen Sie die Verlaufsfunktion, um Fortschritte im Laufe der Zeit zu verfolgen.
  • Achten Sie neben der Geschwindigkeit auch auf das Textverständnis.
  • Bedenken Sie, dass Lesegeschwindigkeiten zwischen Sprachen, die Sie beherrschen, typischerweise variieren.