Kostenloser Universal-Test-Generator

Kostenlose Tools Keine Konten erforderlich Keine Wasserzeichen Keine Werbung

Erstellen Sie umfassende Tests, die verschiedene Fragetypen in einem Dokument kombinieren. Mischen und kombinieren Sie verschiedene Formate:

  • Multiple-Choice-Fragen
  • Richtig/Falsch-Aussagen
  • Lückentext-Übungen
  • Rechtschreibfragen
  • Vokabelfragen
  • Zuordnungsfragen
  • Reihenfolge-Fragen
  • Klassifizierungsfragen
  • Matrix-Fragen
  • Kurzantwort-Fragen
  • Freitext-Fragen
  • Satz-Puzzle-Übungen

Ihr druckbarer Test wird sofort generiert, ohne Registrierung erforderlich.

  PROFI-TIPP: Beim Hinzufügen neuer Fragen über die Schaltfläche "Felder hinzufügen" können Sie deren Typ über das Dropdown-Menü "Fragen hinzufügen vom Typ" festlegen. So können Sie schnell mehrere Fragen desselben Typs hinzufügen.

Fügen Sie spezifische Anweisungen für die Teilnehmer hinzu

Fragen:

Anleitung für den Universal-Test-Generator

Erstellen Sie Ihre umfassende gemischte Prüfung

Beginnen Sie mit der Eingabe eines aussagekräftigen Titels für Ihre Prüfung im Feld "Test-Titel". Dieser Titel erscheint oben auf Ihrem generierten Dokument.

Geben Sie anschließend im Feld "Anweisungen" klare Anweisungen für die Teilnehmer. Berücksichtigen Sie Zeitlimits, Punktwerte oder spezielle Anweisungen für verschiedene Fragetypen.

Zwölf Fragetypen zur Auswahl

Wählen Sie für jeden Fragenabschnitt das passende Format aus dem Dropdown-Menü:

  • Multiple Choice. Erstellen Sie Fragen mit mehreren möglichen Antworten, aus denen die Schüler die richtige(n) Option(en) auswählen. Sie können eine oder mehrere richtige Antworten pro Frage festlegen und beliebig viele Optionen hinzufügen.
  • Richtig/Falsch. Entwickeln Sie Aussagen, die die Schüler als richtig oder falsch bewerten müssen. Mit dem Umschalter können Sie einfach die richtige Antwort festlegen, die automatisch zum Lösungsschlüssel hinzugefügt wird.
  • Lückentext. Erstellen Sie Sätze mit automatisch entfernten Wörtern, die die Schüler ergänzen müssen. Klicken Sie einfach auf Wörter in Ihrem Satz, um sie im endgültigen Test als Lücken zu markieren. Alle Lücken haben die gleiche Länge, wodurch es unmöglich ist, die richtige Antwort anhand der erwarteten Wortlänge zu erraten.
  • Rechtschreibung. Generieren Sie Rechtschreibfragen mit phonetisch realistischen Falschschreibungsoptionen. Das System analysiert intelligent die Wortstruktur, um plausible Alternativen basierend auf häufigen Rechtschreibmustern und -fehlern zu erstellen.
  • Vokabeln. Testen Sie Wortkenntnisse, indem Sie Begriffe mit Definitionen oder kontextuellen Verwendungsbeispielen kombinieren. Fügen Sie mehrere Ablenkungsoptionen hinzu, um Schüler angemessen zu fordern.
  • Zuordnung. Erstellen Sie zusammengehörige Paare, die Schüler richtig verbinden müssen. Passen Sie das Antwortformat mit nebeneinander stehenden Zuordnungen oder separaten Antwortfeldern an.
  • Reihenfolge/Sequenz. Erstellen Sie Fragen, bei denen Schüler Elemente in eine bestimmte Reihenfolge bringen müssen. Geeignet für chronologische Sequenzen, Prozessschritte oder Prioritätsrankings. Elemente werden mit leeren Feldern präsentiert, in die Schüler Zahlen zur Angabe der richtigen Reihenfolge eintragen.
  • Klassifizierung. Erstellen Sie Fragen, bei denen Schüler Elemente in entsprechende Kategorien einordnen müssen. Dies eignet sich gut zum Testen des Verständnisses von Beziehungen, Taxonomien und Organisationskonzepten. Schüler erhalten eine Liste von Elementen und müssen diese unter die richtigen Kategorieüberschriften schreiben.
  • Matrix. Rasterbasierte Fragen, bei denen mehrere Elemente anhand mehrerer Kriterien bewertet werden. Geeignet für vergleichende Analysen, Merkmalschecklisten oder mehrdimensionale Bewertungen. Schüler markieren Kontrollkästchen an den Schnittpunkten von Zeilen und Spalten.
  • Kurzantwort. Entwickeln Sie Fragen, die kurze schriftliche Antworten erfordern, nur ein oder mehrere Wörter. Steuern Sie die Anzahl der Antwortzeilen und wählen Sie aus verschiedenen Beschriftungsstilen (Buchstaben, Zahlen oder keine).
  • Freitext. Fügen Sie Fragen hinzu, die längere, detailliertere Antworten erfordern. Passen Sie den Antwortbereich an die erwartete Länge der Antworten an.
  • Satz-Puzzle. Entwerfen Sie Sätze, die Schüler aus einer durcheinander gebrachten Wortreihenfolge neu ordnen sollen. Sie können bestimmte Wörter festlegen, die am Anfang oder Ende der Sätze fixiert bleiben sollen.

Jeder Fragetyp zeigt nach der Auswahl entsprechende Konfigurationsoptionen an. Füllen Sie alle relevanten Felder basierend auf Ihrem gewählten Format aus.

Schließen Sie Ihre Testvorbereitung ab

Um Ihren Test zu erweitern, wählen Sie im Dropdown-Menü "Fragen hinzufügen vom Typ" das gewünschte Frageformat aus, geben Sie die Anzahl an und klicken Sie auf "Felder hinzufügen". Dies fügt effizient mehrere Fragen desselben Typs auf einmal hinzu.

Wenn Sie mit der Zusammenstellung Ihres Tests zufrieden sind, klicken Sie auf "Test generieren", um Ihre druckbare Prüfung mit allen professionell formatierten Fragetypen zu erstellen.

Anpassen und Verwenden der generierten Prüfung

Sobald Ihr gemischter Test generiert wurde, sehen Sie ein professionelles Dokument, das alle Ihre verschiedenen Fragetypen integriert. In dieser Phase stehen mehrere nützliche Anpassungsoptionen zur Verfügung.

Die Schaltfläche "Fragen mischen" ordnet die Fragen intelligent neu an und behält dabei die richtige Formatierung bei. Der Algorithmus gruppiert Fragen mit ähnlichen Layouts geschickt zusammen für eine optimale Seitennutzung.

Die Schaltfläche "Antworten mischen" randomisiert Antwortoptionen für entsprechende Fragetypen (Multiple Choice, Vokabeln, Zuordnung) und ermöglicht so einfach die Erstellung mehrerer Testversionen.

Verwenden Sie die Kontrollkästchen, um die Darstellung anzupassen:

  • "Name und Datum anzeigen" fügt Felder zur Schüleridentifikation hinzu.
  • "Keine der genannten Optionen anzeigen" fügt diese Option bei relevanten Fragetypen hinzu.
  • "Lösungsschlüssel anzeigen" fügt einen umfassenden Lösungsschlüssel für effizientes Benoten hinzu. Beim Drucken oder Speichern als PDF-Datei wird die Anwendung den Lösungsschlüssel immer auf eine separate Seite nach dem Test setzen.

Wählen Sie vor der Fertigstellung Ihr bevorzugtes Seitenformat (A4 oder Letter) und passen Sie die Schriftgröße an die Bedürfnisse oder Barrierefreiheitsanforderungen Ihrer Zielgruppe an.

Es stehen drei Ausgabeoptionen zur Verfügung:

  • "Kopieren" überträgt den kompletten Test in Ihre Zwischenablage zur weiteren Bearbeitung in Textverarbeitungsprogrammen wie Microsoft Word oder Google Docs.
  • "PDF" speichert Ihre Prüfung als digitales Dokument zur elektronischen Verteilung oder späteren Verwendung.
  • "Drucken" sendet den Test direkt an Ihren Drucker zur sofortigen Verwendung. Sie können diese Option auch zum Erstellen von PDF-Dateien nutzen, wenn Ihr Gerät diese Möglichkeit bietet. Wählen Sie in diesem Fall einfach einen PDF-Drucker als Ausgabegerät.

Falls Änderungen erforderlich sind, bringt Sie die Schaltfläche "Neu versuchen" zurück zur Bearbeitungsansicht, wobei alle Ihre Fragen zur Anpassung erhalten bleiben. Dieses Formular wird nur zurückgesetzt, wenn Sie die aktuelle Seite in Ihrem Webbrowser schließen oder aktualisieren.